Der Bootloader ist sozusagen das Fundament des Systems. Darin ist definiert, was und in welcher Reihenfolge das Smartphone bootet. Bei einem Rechner startet zum Beispiel zuerst das BIOS, später der Kernel und dann erst das „eigentliche“ Betriebssystem. Wenn man also manchmal in Foren liest „Bootloader umgehen“ (z.b. bei Motorola Smartphones) ist damit gemeint, dass der Bootloader der Handys eigentlich verschlüsselt ist und man deswegen nicht rooten kann. Mittlerweile kann man aber viele Bootloader umgehen und es kann trotzdem gerootet und Custom ROM’s geflasht werden.
Kategorien
- Allgemein (206)
- Anleitungen für Apps (23)
- Grundkurs Android (3)
- Problemlösungen (17)
- wiki (32)
- Android Tablets (37)
- Smartphones (272)
- Google Nexus Familie (53)
- HTC-Desire (216)
- ROMs (160)
- Rootguide (13)
- Themes (12)
- Tipps & Tricks (24)
- HTC-Desire HD (3)
- HTC-Desire Z / G2 (1)
- Allgemein (206)
Danke sagen
Falls Dir diese Seite weitergeholfen hat, gib' mir doch Einen aus ;o)
(Paypal-Spendenlink)
oder schau' auf meine Amazon-Wunschliste oder benutze den folgenden Link für Deinen nächsten Amazon-Einkaufneueste Kommentare
-
Meistgelesene Artikel
- Revolutionary – das ultimative Tool für S-OFF und Root
- Vorbereitungen für das Aufspielen eines Custom-Roms
- Ice Cream Sandwich perfekt auf dem Desire Installieren
- HTC-Desire S-Off entfernen, Root rückgängig machen, Rebranden
- ADB unter Windows installieren
- Basteldroid – eigene Android App programmieren, einfach und nachvollziehbar
- Hilfe mein Gerät startet nicht mehr, was soll ich tun?
- Rootguide Teil 1
- Flashen eines ROMs am Beispiel des LeeDroid-Rom
- Partitionen im Androidsystem: boot, system, recovery, data, cache & misc